Elektronisches Schrankschloss für Schranktüren, Schließfächer & Co.

Persönliche Gegenstände sicher aufbewahren - mit Lösungen von primion

Wertgegenstände oder Kleidung von Mitarbeitern, Kunden oder Besuchern zugriffssicher verstauen: Die elektronischen Schrank- und Möbelschlösser von primion bieten dank modernster Technologie ein Höchstmaß an Sicherheit und Flexibilität.

Gehen Sie mit der Spindlösung von primion buchstäblich auf Nummer sicher und statten Sie Schranktüren oder Schubläden mit elektronischen Schlössern und Schließzylindern aus! Die Schließsysteme mit modernster RFID-Technologie sind beispielsweise ideal geeignet für Schüler-, Studenten- oder Mitarbeiterspinde. So leisten die elektronischen primion Schließsysteme in Krankenhäusern wertvolle Dienste bei der Sicherung der Schränke in den Patientenzimmern sowie in den Umkleideräumen des medizinischen Personals.

Aber auch als Betreiber von Sportstätten wie Fitnessstudios oder Schwimmbädern sowie von Freizeit- und Kultureinrichtungen wie Zoos oder Museen profitieren Sie vom Einsatz elektronischer Schlösser. Die primion Technologie macht es Ihnen leicht, sowohl Mitarbeitern als auch Kunden und Besuchern die sichere Lagerung von Sport- oder Handtaschen zu ermöglichen.

Referenzprojekte

Unser langjähriger Kunde, das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE Hamburg), hat sich für die Variante der Schrankzuordnung mit Technologien von primion entschieden. An insgesamt 1.600 Schränken werden die RFID-Schließsysteme dort verwendet. Auch unser Kunde NORMA Sarrebourg in Frankreich setzt die Spindlösungen in den Umkleidekabinen der Mitarbeiter an 88 Schränken bereits erfolgreich ein.

Besonders flexibel und absolut sicher: primion Schließsysteme für Schränke

Die elektronischen Schrankschlösser von primion verfügen über verschiedene Betriebsmodi: Es können sowohl ein persönlicher Spind oder Schrank im System fest zugeordnet als auch frei gewählt werden. Dadurch wird der Verwaltungsaufwand auf ein Minimum reduziert – bei maximaler Sicherheit und Funktionalität der Schranklösung.

Die primion Produkte können flexibel an linken und rechten Schranktüren oder an abschließbaren Schubladen verwendet werden und zeichnen sich durch einfache Montage sowie durch unkomplizierte Stromversorgung über eine langlebige Batterie aus. 

 

Das RFID-Möbelschloss besteht aus einem G3/G4-Zylinder, der anstelle eines herkömmlichen Zylinders montiert wird und einem mechanischen Adapter. Durch die innovative primion Technologie lassen sich die elektronischen Schlösser an weitere Produkte koppeln. So können zum Beispiel durch die primion Zeiterfassungsterminals ADT 1110 und ADT 1120 Schrankzuweisungen angezeigt und gelöscht werden. Ebenso kompatibel ist die moderne Schranklösung mit der On-/Offline-Lösung prime KeyTechnology (pKT). Sämtliche relevanten Daten werden zentral in die Software eingespeist; das Schloss selbst muss nicht programmiert werden.

Sind im System die Rechte hinterlegt, können Sie mit Ihrem Transponder (Chip / Ausweiskarte):

  • das Gebäude betreten
  • die Arbeitszeit erfassen
  • den Aufzug bedienen
  • den gebuchten Besprechungsraum betreten
  • Ihr Büro öffnen

und auch

  • Ihr Schließfach / Ihren Spind öffnen und schließen.

Sie entscheiden: Feste Zuordnung oder freie Schrankwahl?

    Es liegt bei Ihnen: Sie legen in der Software fest, ob die Person einen fest zugeordneten Schrank in einem oder mehreren Bereichen erhält, oder ob sie sich diesen selbst auswählen darf. Am modernen Advanced Data Terminal ADT 1110 kann jederzeit abgefragt werden, welcher Schrank oder Spind Ihnen als Benutzer zugeordnet wurde; bei Bedarf kann diese Wahl dort auch gelöscht werden.

    Szenario A -  Fest zugeordneter Schrank / Spind

    Die Rechte für die Benutzung des Schranks sind bereits auf dem Chip hinterlegt. Das heißt, der Schrank wird einem oder mehreren Transpondern (Chip / Ausweiskarte) zugeordnet.

    • Die Zuweisung von mehreren Schränken zu einem Transponder ist möglich.
    • Das Öffnen und Verschließen erfolgt direkt über das Schrankschloss.

    Szenario B -  Freie Schrank- / Spindwahl

    In der Software ist der Bereich / die Bereiche hinterlegt, in denen der Benutzer einen Schrank frei auswählen kann. Grundsätzlich sind alle Schränke zunächst offen, der Benutzer deponiert seine Gegenstände in dem ausgesuchten Schrank und verschließt dessen Tür mit RFID-Schloss mittels Chip oder Ausweiskarte. Der zuvor nicht belegte Transponder geht also mit dem Schrankschloss eine "Verbindung" ein.

    • Beim nächsten Öffnen ist der Schrank wieder zur allgemeinen Benutzung freigegeben.
    • Bevorzugt der Benutzer nach einiger Zeit einen anderen Spind - z.B. weil dieser näher am Ausgang liegt - kann er den aktuell ausgewählten Schrank öffnen, dadurch für andere freigeben und seine Wertsachen entnehmen und im neu gewählten Schrank deponieren.
    • In der Software können vom Betreiber verschiedene Bereiche für Schränke festgelegt werden - zum Beispiel für die Unterscheidung der Spinde nach einzelnen Klassenzimmern.

    Schränke in verschiedenen Bereichen auswählen:

    Eine Person kann auch je einen Schrank aus bis zu zwei verschiedenen Bereichen frei auswählen. In Kliniken zum Beispiel benötigt das medizinische Personal auf der Station andere Kleidung als im OP-Bereich. Welcher Schrank / Spind ausgesucht wurde, kann am ADT 1110 abgefragt werden.

    Vorteile der elektronischen Schrankschlösser von primion:

    • Einfache Montage und Handhabung​
    • Keine Verkabelung benötigt​
    • Toggle-Modus möglich​
    • Bis zu 65.000 Zyklen pro Batterie​
    • Automatische Sommer- und Winterzeitumschaltung​
    • Anzeigen und Löschen der Schrankzuweisung am ADT 1110​
    • Flexibilität in der Zuordnung der Schränke​
    • Selbstständige Zuordnung vom Anwender von bis zu zwei Schränken, ohne Eingriff von weiteren Personen​
    • Mehrere Betriebsmodi​

    Aufbau des Schlosses​

    Im Schrankschloss befindet sich die Leseeinheit mit samt der Kommunikationselektronik sowie der Mechanik und der Stromversorgung. Eine Batterie sorgt für die Stromversorgung für bis zu 65.000 Betätigungen – je nach Transponderverfahren.​

    Technische Daten des Produkts:

    • Bis zu 1000 Ereignisse im Schrankschloss protokollierbar​
    • Bis zu 48 Feiertage festlegbar​
    • Einzel- und Gruppenberechtigungen möglich​
    • Automatische Sommer- und Winterzeitumschaltung​
    • Kupplungszeit programmierbar​
    • Passend für Türen von bis zu 20 mm
    • Betriebsmodi: Feste Schrankzuordnung oder freie Schrankwahl
    • ​​Abmessungen im eingebauten Zustand (Schrankschloss): 148,5 mm x 44,7 mm x 35 mm (H x B x T)​
    • Transpondervarianten: MIFARE® und LEGIC®​
    • Stromversorgung: 1x Batterie ER14505M 3,6V​
    • Batterielebensdauer: bis zu 65.000 Betätigungen (MIFARE® DESFire®; LEGIC® advant)​
    • Betriebstemperatur: 5° C bis 55° C​
    • Lagertemperatur: -40° C bis 65° C​
    • Maximale relative Luftfeuchtigkeit: bis 95 %, nicht kondensierend​
    • Einsatzgebiet Innenbereich

    Produktinformationen zum pKT Schrankschloss

    Download Produktdatenblatt

    [PDF 151 KB]

    to top

    oder vereinbaren Sie einen Rückruf:

    close