PSIM: Intelligentes Gefahrenmanagement mit pSM-Software
Physical Security Information Management (PSIM)
Überblick, Kontrolle, Sicherheit: Mit dem Physical Security Information Management pSM, dem PSIM von primion, werden verschiedene sicherheitsrelevante Gewerke wie Videoüberwachung, Zutrittskontrolle sowie Einbruch- und Brandmeldeanlagen auf einer Benutzeroberfläche zentral zusammengefasst, überwacht, gesteuert und ausgewertet.
Der Vorteil: Mögliche Gefahrensituationen auf einen Blick erfassen und dank automatisierter Prozesse bei kritischen Ereignissen am und im Gebäude unmittelbar und optimal reagieren!
Skalierbare Sicherheitslösung für alle Unternehmensgrößen
Eine Software-Applikation für alle: Das VdS-anerkannte Sicherheitsleitstandsystem pSM – das PSIM von primion – bündelt sämtliche Sicherheitssysteme auf einer Plattform. Dank des modularen Aufbaus kann es je nach Anforderung, Branche und Unternehmensgröße individuell skaliert oder nachträglich angepasst werden.
Weltweit wird das PSIM von primion in unterschiedlichsten Branchen eingesetzt: von kleinen Installationen für Unternehmen mit wenig Mitarbeitern bis hin zur umfassenden Systemlösung für Großbetriebe.
Gut zu wissen: Das PSIM pSM von primion überwacht und steuert alle angeschlossenen Bereiche und ist auch mit Fremdsystemen kompatibel!
prime SecurityManagement (pSM)
Ob Klinik, Flughafen oder Logistikbetrieb: Werden verschiedene Gewerke im umfassenden Sicherheitssystem miteinander verbunden, ist optimaler Schutz rund um die Uhr gegeben. Für den vollständigen Überblick und zur Visualisierung sind die Anwendungen im Leitstandsystem pSM – dem PSIM von primion – zusammengefasst. Mögliche Szenarien lassen sich im Vorfeld definieren, um Abläufe zu automatisieren. Manuelle Eingriffe werden durch entsprechende Workflow-Szenarien unterstützt. Da die Client-Prozesse ständig online arbeiten, sind die Informationen der einzelnen Module für alle Verantwortlichen jederzeit verfügbar. Durch die innovative pSM-App lassen sich sämtliche Funktionen auch bequem von unterwegs steuern. Klarer Vorteil: Anwender müssen nicht vor Ort sein, um auf kritische Ereignisse zu reagieren!


pSM-App - jederzeit sicher informiert
Die PSIM-Software pSM ermöglicht als mobile App die bequeme, ortsunabhängige Steuerung sämtlicher Funktionen – ohne den Gefahrenbereich betreten zu müssen. Push-Nachrichten auf dem Sperrbildschirm des Mobiltelefons beispielsweise informieren über einen ausgelösten Alarm. Mittels pSM-App können Verantwortliche unter anderem auf das Live-Videobild zugreifen, um den Alarm zu verifizieren. Sämtliche Signalmeldungen werden auf dem Startbildschirm angezeigt und im Alarmstapel – einer Übersicht über alle Alarme und Gefahrenmeldungen – detailliert erläutert.
Fokus auf Cyber Security
Der Fokus der neuen Version der Gefahrenmanagement-Software liegt vor allem auf der Cyber Security, neuen Schnittstellen, aktualisierten Datenbanken und dem Mobile Client: Künftig kann die Anwendung im App-Store heruntergeladen werden. Unterstützt werden die Versionen iOS ab V11 und Android ab V10 in Deutsch, Französisch, Englisch, Spanisch und Niederländisch.
Auf einen Blick: Gefahrenmanagement mit der PSIM-Software pSM
- Innovative Software-Lösung mit Fokus auf Cyber Security
- Aktualisierte Datenbanken und Integration neuer Schnittstellen
- Zuverlässiger Schutz von materiellen und immateriellen Werten
- Visualisierung einer Vielzahl von Gewerken (Einbruchmeldeanlage, Brandmeldeanlage, Zutrittskontrolle) auf einer einzigen Bedienoberfläche
- Zentrale Steuerung sämtlicher Funktionen
- Verkürzte Reaktionszeiten bei kritischen Ereignissen und akuten Gefahren
- Zuverlässige 24/7 Überwachung sämtlicher angeschlossener Gewerke
- Automatisierte Prozesse im Ernstfall
- Durch VdS-Anerkennung für den Einsatz in europäischen und nationalen Notruf- und Service-Leitstellen zertifiziert
- Für individuelle Anforderungen skalierbar: vom Einplatzsystem bis zum umfangreichen Sicherheits-Management-System
- Anbindung verschiedenster Bereiche möglich (Videoüberwachung, Kommunikationstechnik etc.)
- Leichte Bedienung durch übersichtliche Benutzeroberfläche, anpassbar an individuelles CI
Jetzt Kontakt aufnehmen!
Wir haben die passende Lösung.
Rufen Sie uns an unter +49 7573 952-0
oder füllen Sie hier unser Kontaktformular aus.
Umfassende Sicherheitslösung für das Schwarzwald-Baar Klinikum
Ein Beispiel für den optimalen Einsatz des innovativen PSIM von primion ist das Schwarzwald-Baar Klinikum in Villingen-Schwenningen. Installiert wurde ein umfassendes Sicherheitssystem mit modernsten Anwendungsmöglichkeiten. Verschiedene Gewerke – z.B. Brandmelde- und Sprachalarmierung – sorgen für optimalen Schutz rund um die Uhr und werden im Leitstandsystem pSM visualisiert. Der Aufzug bleibt stecken? – Der Aufzugsnotruf wird unmittelbar ausgelöst und der Vorgang im pSM angezeigt. Eine Textnachricht mit Instruktionen erscheint, das Sicherheitspersonal kann unmittelbar reagieren. Bricht ein Feuer aus, steuert die Brandmeldeanlage über pSM automatisiert die weiteren Schritte: Hausinterne Rettungskräfte sowie das technische Personal werden benachrichtigt und betroffene Stationen per stillem Alarm erstmals informiert. Ebenso erhält die ständig besetzte Stelle am Empfang im Klinikum im Brandfall sofort alle relevanten Informationen. Wichtige Systeme wie die Sprinkleranlage und die Gebäudeleittechnik werden im pSM zusammengeführt.