Schnittstellen im Gefahrenmanagement zu anderen Gewerken

Die nachfolgende Übersicht zeigt die von primion verfügbaren proprietären Lösungen. Bitte prüfen Sie vor Auswahl einer Systemhardware deren Aktualität und Verfügbarkeit am Markt.

Alle Schnittstellen auf einen Blick

Alternativ bieten viele Hersteller die Anbindungen via standardisierter Protokolle an wie z.B. OPC (UA oder DCOM), Bacnet o.ä. Hierzu wird herstellerseitig beispielsweise ein OPC-Server bereitgestellt, der zusammen mit dem OPC Client des pSM die Kommunikationsebene realisiert.

Download Bestellinformationen [pdf 1MB]

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen jederzeit gerne weiter!  Kontakt

Schnittstelle zur Zutrittskontrolle

Diese Schnittstelle ermöglicht die Integration sowie bidirektionale Kommunikation von Zutrittskontrollsystem im Gefahrenmanagementsystem pSM.  

Die Treiber / Schnittstellen haben folgende Bestellnummern:

S320-004.01 Kopplung zu prime WebAccess (primion) primion Zutrittskontroll-Management-System
S320-011.01 Kopplung zu XCess access control (GET) primion-GET Zutrittskontroll-Management-System

Schnittstelle Kommunikationsmodule

Diese Schnittstelle ermöglicht die Integration sowie die bidirektionale Kommunikation von Empfangs- und Meldesystemen im Gefahrenmanagementsystem pSM. 

Die Treiber / Schnittstellen haben folgende Bestellnummern:

S320-044.01 ATS IDS4100
S320-040.01 Kopplung SNMP Client / Version 1 und Version 2
S320-013.01 Bosch-Connetix Gateway
S320-042.01 Telenot comXline AE

Schnittstelle Notrufsysteme / Intercom

Diese Schnittstelle ermöglicht die Integration sowie die bidirektionale Kommunikation von Kommunikationssystemen im Gefahrenmanagementsystem pSM. 

Die Treiber / Schnittstellen haben folgende Bestellnummern:

S320-043.01 SIP Client
S320-020.01 Kopplung TDM-NIS-Notrufsystem
S320-019.01 Kopplung AVAYA IMS-Message-Server
S320-021.01 Kopplung ESPA 4.4.4 – Endgeräte
S320-027.01 Kopplung Siedle – ACCESS; IP-Schnittstelle

Schnittstelle Sprachalarmierung

Diese Schnittstelle ermöglicht die Integration sowie die bidirektionale Kommunikation von Rettungswegsystemen im Gefahrenmanagementsystem pSM.

Die Treiber / Schnittstellen haben folgende Bestellnummern:

S320-016.01 Sprachalarmierung SAA VARIODYN® D1 (Honeywell)

Schnittstelle Rettungswegetechnik

Diese Schnittstelle ermöglicht die Integration sowie die bidirektionale Kommunikation von Rettungswegsystemen im Gefahrenmanagementsystem pSM. 

Die Treiber / Schnittstellen haben folgende Bestellnummern:

S320-028.01 Assa Abloy RWT-Bus-Controller TSBC 970-20
S320-006.01 Assa Abloy RWT-Bus-Controller 925

Schnittstelle zu Gebäudeleittechnik

Diese Schnittstelle ermöglicht die Integration sowie die bidirektionale Kommunikation von Gebäudeleittechnik im Gefahrenmanagementsystem pSM. 

Die Treiber / Schnittstellen haben folgende Bestellnummern:

S320-039.01 OPC – Client (UA)
S321-002.01 OPC – Client (DCOM)
S321-001.01 OPC – Server (DCOM)
S321-003.01 BACnet – Client
S320-032.01 Modbus IP Client / Serial Master

Schnittstelle zu VdS Notrufserviceleitstellen

Zertifiziert gemäß VdS 3534 – Optimiert für DIN EN 50518-2

Idealerweise besitzt das Gefahrenmanagement-System die VdS-Zulassung gemäß VdS 3534, um die Konformität mit den aktuellen Prüfungsgrundlagen der DIN EN 50518-2 (Alarmempfangsstellen AES) zu bestätigen. Gleichzeitig wird dem Betreiber die Qualität, Zuverlässigkeit und Sicherheit der Software durch eine unabhängige Institution bescheinigt. Das erhöht nicht nur die Investitionssicherheit, sondern bereitet das GMS optimal auf den zertifizierten Einsatz in europäischen und nationalen Notruf- und Service-Leitstellen (NSL) vor.

Das Gefahrenmanagementsystem pSM der primion Technology GmbH besitzt die VdS-Anerkennung gemäß VdS 3534. Im Rahmen dieser Anerkennung wurde gleichzeitig die Konformität zu den Teilanforderungen der DIN EN 50518-2 (Alarmempfangsstellen AES) abgeprüft und bestätigt. Es handelt sich um die Abschnitte 4, 6.1, 8.1, 8.2, 8.4 und 9 für die auf eine GMS-Software anwendbaren Anforderungen.

Schnittstelle zur Videoüberwachung

Diese Schnittstelle ermöglicht die Integration sowie die bidirektionale Kommunikation von Videomanagementsystemen und CCTV-Kameras im Gefahrenmanagementsystem pSM.
In den letzten Jahren haben namhafte Kamerahersteller die Ausrüstung Ihrer Kameras mit einem ONVIF-Interface markant erhöht. Das schafft für Sie Wahlfreiheit sowie Austauschbarkeit zwischen den unterschiedlichen Herstellern bei der Integration in pSM.

Die Treiber / Schnittstellen haben folgende Bestellnummern:

S320-041.01 ONVIF (Client) Profile S (Treiber / Plugin)
S320-038.01 Geutebrück GCore / GScope (Treiber/Plugin)
S320-007.01 Geutebrück Reporter / Geviscope (Treiber/Plugin)
S320-008.01 Milestone (Treiber/Plugin)
S320-029.01 Axis (IP-Kamera-Viewer)
S320-023.01 Mobotix (IP-Kamera-Viewer) (Treiber/Plugin)
S320-022.01 Kopplung Funkwerk-Plettac (POSA) (Treiber/Plugin)
S320-012.01 Quadrox (Treiber/Plugin)

Schnittstelle zur Einbruchmeldetechnik

Diese Schnittstelle ermöglicht die Integration sowie die bidirektionale Kommunikation von Einbruchmeldesystemen im Gefahrenmanagementsystem pSM.

Die Treiber / Schnittstellen haben folgende Bestellnummern:

S320-010.01 Honeywell EMT; MB Secure
S320-001.01 Honeywell / Novar EMT; MB / HB-Serie im IGIS-Loop
S320-014.01 Galaxy Dimension EMT GD 520 (Honeywell)
S320-018.01 Telenot EMT Complex 400H
S320-003.01 Esser EMT 5008 (Honeywell)

Schnittstelle Mobiler Client

Android und iOS als „State of the Art“-Betriebssystem in Kommunikationsmedien wie Tablet-PC (iPad) oder Mobile (i)Phone halten den Betreiber und ggf. Wachschutzunternehmen im mobilen Client ständig auf dem Laufenden. In der WebApp „Mobile Client“ im pSM von primion sind Funktionalität, Benutzeroberfläche und Menüführung an die Spezifikationen von iOS bzw. Android sowie an die Größe der Displays angepasst. Dies eröffnet völlig neue Möglichkeiten hinsichtlich

  • Wartung, Bedienung und Service technischer Anlagen
  • Intervention, Maßnahmenkatalog, Automatisierung von Management-Aufgaben
  • Störungsverifizierung und -management
  • Schnelle Übersicht über den Gebäudestatus und die Betriebsüberwachung
  • Alarmverifizierung durch Videoüberwachung

Dank Mobile Client können Wartungsarbeiten an Brandmeldeanlagen auf eine quasi „Einmann-Revision“ reduziert werden. Bei einem Einbruch kann im Mobile Client die Alarmsituation mittels CCTV-Live-Stream aus dem Gefahrenbereich verifiziert bewertet werden. Beispielsweise werden Einsatzkräfte speziell für den Vorort-Zugriff auf das Videosystem berechtigt, wodurch die Vorabeinschätzung der Gefahrensituation und ggf. notwendige Folgemaßnahmen eingeleitet werden können.

Weitere Anwendungsmöglichkeiten ergeben sich beim Facility Management geographisch weit verteilter Gebäude. Mobile Informationen über Störungen werden „on the fly“ an die Facility-Kräfte verteilt. So wird eine optimale, ressourcen-optimierte Einsatzplanung verfügbarer Kräfte erreicht.

Treiber / Schnittstelle haben folgende Bestellnummern:

S310-010.02  Mobile Client

to top

oder vereinbaren Sie einen Rückruf:

close

Jetzt Kontakt aufnehmen

Bitte beachten Sie, dass Javascript zum Absenden des Formulars aktiviert sein muss.

Mit der Übersendung Ihrer Anfrage über unser Kontaktformular erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre mitgeteilten personenbezogenen Daten zur Beantwortung Ihres Anliegens verarbeiten, dies in Übereinstimmung mit der EU-DSGVO Verordnung Artikel 6, Punkt 1b. Wir weisen darauf hin, dass Sie diese Einwilligung jederzeit per E-Mail, Brief oder Telefon widerrufen können. (Art. 13 Abs. 2 Buchstabe b DSGVO)

* Pflichtfeld